Förderprogramm

Förderung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Thüringen (NALAP)

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Umwelt- & Naturschutz
Fördergebiet:
Thüringen
Förderberechtigte:
Verband/Vereinigung, Privatperson, Öffentliche Einrichtung, Kommune, Unternehmen
Fördergeber:

Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Ansprechpunkt:

zuständiger Landkreis, zuständige kreisfreie Stadt

Weiterführende Links:
Natur- und Landschaftspflege-Programm in Thüringen – NALAP

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie Projekte zur Sicherung und Entwicklung von Natur und Landschaft planen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Der Freistaat Thüringen unterstützt Sie aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), wenn Sie Maßnahmen im Naturschutz und in der Landschaftspflege planen und diese nicht im Rahmen der landwirtschaftlichen Nutzung erbringen.

Sie erhalten eine Förderung für

  • die Pflege von Flächen zur Sicherung und Entwicklung bestimmter Lebensräume mit ihren Lebensgemeinschaften oder von Lebensstätten,
  • die Sicherung von Amphibienwanderungen an Straßen,
  • nicht produktive, investive Naturschutzmaßnahmen in der Agrarlandschaft mit GAK-Bezug,
  • nicht produktive, investive Naturschutzmaßnahmen zur Schaffung, Wiederherstellung und Entwicklung von Lebensräumen und Lebensstätten wild lebender Tier- und Pflanzenarten im Wald,
  • andere nicht produktive Maßnahmen des Naturschutzes ohne GAK-Bezug.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe des Zuschusses hängt von Ihrer Maßnahme ab und beträgt maximal EUR 500.000.

Die Bagatellgrenze liegt je nach Vorhaben bei EUR 120,00 oder EUR 500,00.

Richten Sie Ihren Antrag bitte an die untere Naturschutzbehörde in Ihrer kreisfreien Stadt oder Ihrem Landkreis, für Vorhaben zur Pflege von Flächen zur Sicherung und Entwicklung bestimmter Lebensräume mit ihren Lebensgemeinschaften oder von Lebensstätten bitte bis zum 1.4. eines Jahres und für Vorhaben zur Sicherung von Amphibienwanderungen bitte bis zum 15.2. eines Jahres.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?