Förderprogramm

Förderung eines Beratungsnetzwerks im Handwerk

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Beratung, Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung, Forschung & Innovation (themenoffen)
Fördergebiet:
bundesweit
Förderberechtigte:
Existenzgründer/in, Öffentliche Einrichtung, Unternehmen, Verband/Vereinigung
Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Ansprechpunkt:

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V.

Mohrenstraße 20/21

10117 Berlin

Weiterführende Links:
Deutschlandkarte der Handwerkskammern Zentralfachverbände des Handwerks

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie mit Ihrer Handwerksorganisation Informationsangebote für kleine und mittlere Unternehmen und Existenzgründerinnen und Existenzgründer bereitstellen und ausbauen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kann Sie als Handwerksorganisation unterstützen, wenn Sie sich an dem sogenannten Informations-, Beratungs- und Technologietransfernetzwerk der Handwerksorganisationen beteiligen. Das bedeutet, dass Sie kleine und mittlere Unternehmen und Existenzgründende im Handwerk unentgeltlich, neutral und unabhängig informieren und beraten.

Mitfinanziert werden 3 ineinandergreifende Module:

  • Betriebsberatungsstellen (BB) beraten Handwerksbetriebe und Existenzgründende zur Unternehmensführung, zur strategischen Weiterentwicklung und zur Innovationstätigkeit.
  • Beratungsstellen für Innovation und Technologie (BIT) wirken daran mit, die Innovationsbereitschaft und -fähigkeit im Handwerk systematisch zu steigern und den Wissens- und Technologietransfer ins Handwerk zu verbessern.
  • Fachberatungs- und Informationstransferstellen (FIS) unterstützen die gewerkeübergreifend tätigen Beratungs- und BIT-Stellen mit Spezialwissen bei gewerkspezifischen Fachfragen.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe der Förderung darf insgesamt 50 Prozent Ihrer zuwendungsfähigen Gesamtausgaben nicht überschreiten. Der Zuschuss beträgt jährlich

  • für Betriebsberater oder Betriebsberaterinnen (BB) EUR 24.100 (Vollbeschäftigte),
  • für Beratungsstellen für Innovation und Technologie (BIT) EUR 30.100 (Vollbeschäftigte),
  • für Fachberatungs- und Informationsstellen (FIS) EUR 24.100 (Vollbeschäftigte).

Sie können den Zuschuss beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) beantragen.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?