Kurztext
Wenn Sie in deutschen See- und Binnenhäfen innovative Infrastrukturprojekte erproben wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.
Volltext
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt die Ausrüstung deutscher See- und Binnenhäfen mit digitaler Infrastruktur für die Erprobung von Innovationen in Form von Testfeldern.
Gefördert werden Einzel- und Verbundprojekte beispielsweise in den folgenden Bereichen:
- Verkehrsmanagement,
- autonomes und automatisiertes Fahren,
- Digitalisierung in den Lieferketten,
- Administration.
Förderfähige Infrastrukturen sind unter anderem
- IT-Infrastrukturen,
- intelligente Netzsteuerungssysteme,
- zentrale Port Management- und Monitoringsysteme,
- Port Traffic Center,
- digitale Kommunikationsinfrastrukturen,
- Funkinfrastrukturen,
- Glasfasernetze,
- 5G-Netze,
- Low Range Wide Area Networks (LoRaWAN),
- Sensorik- und Steuerungstechnik,
- Drohneninfrastrukturen.
Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.
Die Höhe des Zuschusses beträgt bis zu 80 Prozent der förderfähigen Kosten.
Das Förderverfahren ist zweistufig. Zunächst müssen Sie Ihre Projektskizzen bei dem Projektträger TÜV Rheinland Consulting GmbH einreichen. Es werden Förderaufrufe mit separaten Einreichungsfristen veröffentlicht.
In der 2. Verfahrensstufe werden Sie für Ihre positiv bewertete Projektskizze aufgefordert, einen förmlichen Förderantrag vorzulegen. Für die Erstellung Ihrer Projektskizze und Ihres Antrags nutzen Sie bitte das elektronische Antragssystem easy-Online.