Förderprogramm

Förderung von Forschungsvorhaben zur Entwicklung und Erprobung alternativer und neuer Pflanzenschutzverfahren in Anbausystemen mit konservierender und erosionsmindernder Bodenbearbeitung sowie in Dauerkulturen unter veränderter Pflanzenschutzsituation - Modul B

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Forschung & Innovation (themenspezifisch)
Fördergebiet:
bundesweit
Förderberechtigte:
Hochschule, Forschungseinrichtung, Unternehmen
Fördergeber:

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Ansprechpunkt:

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Modul B – Innovationsförderung

Frau Annika Stina Kullik-Schumacher (Für inhaltliche Fragen: +49 228 6845-3378) 
Frau Sabine Schonauer (Für inhaltliche Fragen: +49 228/6845-3262)

Weiterführende Links:
BMEL - Informationsseite zur Innovationsförderung Die Bundesregierung – easy-Online: Elektronisches Formularsystem

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Die Förderung von Forschungsvorhaben zur Entwicklung und Erprobung alternativer und neuer Pflanzenschutzverfahren in Anbausystemen mit konservierender und erosionsmindernder Bodenbearbeitung sowie in Dauerkulturen unter veränderter Pflanzenschutzsituation umfasst zwei Module.

Im Modul B werden innovative Vorhaben der industriellen Forschung und der experimentellen Entwicklung unterstützt, die der (Weiter-)Entwicklung technischer und nicht-technischer Innovationen dienen.

Den in der Förderdatenbank für Modul A hinterlegten Eintrag können Sie über den folgenden Link einsehen: Modul A – Ackerbaustrategie

Rechtsgrundlage

Richtlinie

Bekanntmachung Nr. 22/24/32 über die Förderung von Forschungsvorhaben zur Entwicklung und Erprobung alternativer und neuer Pflanzenschutzverfahren in Anbausystemen mit konservierender und erosionsmindernder Bodenbearbeitung sowie in Dauerkulturen unter veränderter Pflanzenschutzsituation vom 05.09.2024

Die Frist zur Einreichung von Projektskizzen endet am 03.02.2025 um 23:59 Uhr (MEZ).

Weblink zur Bekanntmachung

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?