Förderprogramm

Forschung für nachhaltige Entwicklungen (FONA3) – Vermeidung von klimarelevanten Prozessemissionen in der Industrie (KlimPro-Industrie II)

Förderart:
Zuschuss
Förderbereich:
Forschung & Innovation (themenspezifisch)
Fördergebiet:
bundesweit
Förderberechtigte:
Verband/Vereinigung, Hochschule, Forschungseinrichtung, Unternehmen, Kommune
Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Ansprechpunkt:

DLR Projektträger

Umwelt und Nachhaltigkeit, Abteilung Klimaschutz- und Umwelttechnik

Heinrich-Konen-Straße 1

53227 Bonn

Weiterführende Links:
KlimPro-Industrie – Vermeidung von klimaschädlichen Prozessemissionen in der Industrie easy-Online – Elektronisches Formularsystem für Anträge, Angebote und Skizzen

Kurzzusammenfassung

Kurztext

Wenn Sie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu Technologien und Prozessen umsetzen wollen, die zu einer direkten Vermeidung von klimarelevanten Prozessemissionen beitragen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Technologien und Prozesse, die dazu beitragen, Treibhausgasemissionen durch Verfahrensinnovationen deutlich zu reduzieren oder zu eliminieren. Grundlage der Förderung ist das Rahmenprogramm Forschung für nachhaltige Entwicklungen (FONA3).

Sie erhalten die Förderung für grundlagenorientierte industrielle Verbundprojekte beispielsweise in folgenden Wirtschaftsbranchen:

  • Eisen- und Stahlerzeugung
  • mineralverarbeitende Industrie
  • chemische Industrie
  • Nichteisen-Metallindustrie

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss für einen Zeitraum von normalerweise bis zu 4 Jahren.

Die Höhe des Zuschusses beträgt

  • für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft – je nach Anwendungsnähe des Vorhabens – bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten,
  • für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen bis zu 100 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.

Kleine und mittlere Unternehmen können unter bestimmten Voraussetzungen einen Bonus erhalten.

Bei nichtwirtschaftlichen Forschungsvorhaben an Hochschulen und Universitätskliniken wird zusätzlich zu den zuwendungsfähigen Ausgaben eine Projektpauschale in Höhe von 20 Prozent gewährt.

Das Antragsverfahren ist zweistufig und besteht aus Projektskizze und anschließendem förmlichen Förderantrag. Projektskizzen können bei dem DLR Projektträger Umwelt und Nachhaltigkeit eingereicht werden.

Nutzen Sie für Ihren Förderantrag bitte das elektronische Antragssystem easy-Online.

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?